Wie du mit leisem und authentischem Marketing auf angenehme Art und Weise Kunden gewinnst

 

Kleine Vorab-Story:

Nach 120 Minuten rauchte mir der Kopf, ich fühlte mich schlecht und zu etwas gedrängt, was sich nicht ganz stimmig anfühlte.

Was war passiert? Ich war vor wenigen Monaten Mutter geworden (nein, deswegen rauchte mir nicht der Kopf ;-)) und wollte mit meinem Partner für die Zukunft planen. Vorsorgen – auch in Hinblick auf eine gute (finanzielle) Versicherung für unser Kind. Dazu wurde uns ein Versicherungsmakler empfohlen, mit dem wir einen Termin vereinbarten.

Der Mann in schickem Anzug hatte in 2 Stunden ein paar Fragen gestellt, Hochglanzbroschüren gezeigt und vor allem viel geredet. Horrorszenarien dargestellt, die (vielen) angeblichen Must-Haves an Versicherungen und Vorsorgemaßnahmen aufgeführt und wild hin- und hergerechnet und immer wieder den Bezug zu unserem Kind hergestellt.

Nach dem Motto: „Fürs Kind investiert man ja gerne.“ oder „Nicht, dass man sich später Vorwürfe macht, dass man am Kind gespart hat.“ bis hin zu „Ich habe schon einige Fälle gehabt, in denen die Eltern das Angebot nicht angenommen haben, später etwas passiert ist und sie des Lebens nicht mehr froh geworden sind.“

(Bin ich froh, dass ich schon damals lieber zweimal hingeschaut und Wert auf Ehrlichkeit und Individualität gelegt habe. So kam es dann nicht zu den vom Makler gewünschten Abschlüssen. Wir schauten uns anderweitig um und trafen dann Entscheidungen mit gutem Bauchgefühl. Die sich bis heute bewährt haben.)

Kennst du solche oder ähnliche Situationen? Ich könnte dir noch mehr erzählen von Menschen, die mir mit (psychologischem) Druck etwas verkaufen wollten, ohne zu erfragen, ob ich es wirklich brauche, will und es Sinn für mich ergibt. Das Bild vom „fiesen Verkäufer“ hängt aufgrund solcher Erfahrungen leider in vielen Köpfen fest. Viele Selbstständige haben auch deshalb Angst davor, zu verkaufen, weil sie nicht in die gleiche Schublade gesteckt werden möchten.

Dabei muss verkaufen gar nicht schmierig sein.

Weiterlesen …

Easy-peasy Podcasting: Wie auch du deinen eigenen Podcast ohne Technik-Frust starten kannst

 

„Ein eigener Podcast wäre toll.“ Diesen Gedanken hatte ich schon zu Beginn meiner Selbstständigkeit. Rund 3 Jahre hat es gedauert, bis ich ihn tatsächlich gestartet habe. So viel hat mich abgehalten, obwohl ich ihn längst haben wollte. Was das war und wie ich diese Hürden überwunden habe, erfährst du in dem folgenden Artikel.

Außerdem erzähle ich dir, wie leicht die Umsetzung sein kann. Denn falls auch du deinen eigenen Podcast starten möchtest und der Arbeitsberg zu groß scheint, mag ich dich damit motivieren. Damit bei dir keine 3 Jahre vergehen bis zum Start. Denn es geht easier als du denkst. Und ohne Technik-Frust.

Weiterlesen …

So findest du den richtigen Preis für dein 1:1 Angebot

Pricing für dein Coaching

Du hast ein tolles Angebot kreiert, das deine Kunden und Kundinnen wollen und brauchen und das du selbst richtig gut findest. Weil du damit Menschen weiterhilfst und weil du damit das tust, was du richtig gut kannst und was dich erfüllt. So weit – so gut! Doch jetzt kommt die alles entscheidende Frage: Welcher Preis ist der richtige? Die Antwort ist wie so oft: Es kommt darauf an.

Ich weiß, das hilft dir nicht wirklich weiter. Deswegen habe ich diesen Artikel geschrieben, um dir zu sagen, worauf es denn nun ankommt. Damit du den passenden Preis für dein Angebot findest!

Weiterlesen …

Was ist ein Hypnose-Coach und was macht die Arbeit besonders?

Wenn du auf der Suche nach einem Coach bist, sind dir vermutlich schon die unterschiedlichsten Methoden, mit denen Coaches arbeiten, begegnet. Wenn du jetzt genauer wissen möchtest, was ein Hypnose-Coach macht, wie sich die Methode von anderen unterscheidet und welche Vorteile sie bietet, dann bist du hier genau richtig.

Wie der Name schon sagt, bietet ein Hypnose-Coach – auch Hypno-Coach genannt – Coachings an, in denen er den Coachee in eine hypnotische Trance begleitet, so dass das Coaching in Trance stattfindet. Was das konkret bedeutet, beschreibe ich dir in diesem Artikel.

Was macht ein Hypnose-Coach ganz konkret?

Vorab zum Coaching generell: Ein Coach begleitet seinen Coachee (das ist die Person, die sich Begleitung wünscht) auf dem Weg von A nach B. A ist hierbei das Thema oder Problem, das gelöst werden will, und B ist die Lösung bzw. das Ziel. Die Themen können ganz unterschiedlich sein und in beruflichen oder privaten Lebensbereichen liegen. Man spricht dann entweder von Life-Coaching oder Business-Coaching.

Weiterlesen …

Update für dein Business – Klare Basis. Starke Persönlichkeit. Für Flow und Wachstum.

Bekommst du auch in regelmäßigen Abständen eine Benachrichtigung auf dein Handy mit dem Hinweis, dass dein verwendetes Betriebssystem veraltet und ein Update fällig ist? Und dann machst du dieses Update, damit alles wieder oder weiterhin reibungslos läuft? Klar, denn schließlich ist diese Aktualisierung eine Verbesserung.

Gönnst du dir und deinem Business auch regelmäßige Updates?

Auch beim PC ist es selbstverständlich, von Zeit zu Zeit Programme zu erneuern, Unbrauchbares zu löschen und Neues aufzuspielen. Damit alles rund läuft und keine Probleme entstehen. Aber wie steht es um dein Business: Kümmerst du dich da auch regelmäßig drum und sorgst für Updates, wenn sie notwendig sind?

Von vielen Unternehmer:innen werden diese Updates unterschätzt. Im Businessalltag gehen sie oft unter. Da scheinen Kundentermine, Marketing, Buchhaltung u. a. wichtiger. Na klar, das sind auch relevante Tätigkeiten – vor allem die Arbeit für oder mit Kund:innen ist elementarer Teil der Selbstständigkeit. Gleichzeitig lohnt es sich, von Zeit zu Zeit innezuhalten und einen Check-in zu machen. Und wenn notwendig auch das ein oder andere Update.

Weiterlesen …

Wie du Probleme und Blockaden über Glaubenssatzarbeit lösen kannst

Was sind Glaubenssätze eigentlich?

Glaubenssätze sind Überzeugungen, die wir tief in uns tragen und in der Regel nicht hinterfragen. Annahmen, von denen wir überzeugt sind, dass sie zutreffen bzw. der Wahrheit entsprechen. Es sind unter anderem Annahmen über uns selbst, andere Menschen, die Welt und das Leben an sich. Sie können positiv sein und uns stärken. Sie können aber auch genau das Gegenteil sein: hinderlich, blockierend, destruktiv.

Wie bilden sich diese Überzeugungen?

Weiterlesen …

Das passende Online-Angebot finden: Tappe nicht in die Manipulationsfalle

Hast du jemals online nach einem Coaching gesucht oder bist aktuell dabei? Z. B. zum Thema Businessaufbau, Beziehung, Marketing oder Gesundheit? Nicht nur hier, auch in anderen Bereichen, ist der Markt voll von Coaches, Beratern und ihren Angeboten. Um den oder die richtige:n für dich zu finden, braucht es meist etwas Zeit. Zeit, weil du dich im Online-Dschungel zurechtzufinden musst. Denn hier findest du unzählige Angebote zu deinem Thema.

Ist dir dabei auch aufgefallen, dass viele es so kommunizieren, als haben sie den einzig richtigen Weg, um dein Problem zu lösen? Alle scheinen die absolute Wahrheit und die einzig richtige Lösung zu haben. Und das, obwohl sie alle so unterschiedlich sind und oft sogar gegensätzliche Aussagen machen.

Oft wird es sogar damit getoppt, dass sich über die Meinung anderer und deren Angebote lustig gemacht wird, dass andere diskreditiert werden und die eigene Einstellung marktschreierisch vertrieben wird. Wenn es ganz hart auf hart kommt,

Weiterlesen …

Nutzt du den Halo-Effekt für dein Business?

Stell dir vor deinem inneren Auge Chantal, Kevin, Mandy und Justin als ein paar Schüler:innen einer Grundschulklasse vor. Welches Bild entsteht in deinen Gedanken: In welcher Umgebung ist die Schule, wie sehen die Kinder aus?

Dann stelle dir eine andere Klasse voller Grundschüler:innen vor. Marie, Max, Jakob, Simon und Hannah sind Teil davon. Welches Bild hast du jetzt von den Schüler:innen und dem Umfeld?

Wie geht es in beiden Klassen zu: Wie verhalten sich die Kinder, welche Leistungen haben sie?

Falls deine Bilder im Kopf und/oder deine Gedanken sehr unterschiedlich waren – und die Wahrscheinlichkeit ist ziemlich hoch – dann war daran ziemlich sicher der Halo-Effekt beteiligt. Weiter unten im Artikel erzähle ich dir von einer Studie zu dem Thema. Jetzt geht es aber erst einmal um die Frage:

Was ist der Halo-Effekt?

Weiterlesen …

Das kannst du tun, wenn sich deine Positionierung im Business nicht gut anfühlt

Wenn du schon länger ein Online-Business hast oder bereits seit einiger Zeit deinen Weg in die Selbständigkeit planst, dann ist dir bestimmt nicht nur einmal das Wort Positionierung begegnet. Mit deiner Positionierung legst du fest, welches Produkt oder welche Dienstleistung du für wen anbietest und was das Besondere ist, so dass deine Kunden unbedingt bei dir kaufen wollen. So weit – so klar. Was aber oft nicht klar ist, ist der Weg zu einer nachhaltigen und stimmigen Positionierung.

Warum Abkürzungen beim Businessaufbau oft mit Frust enden

Es gibt viele Tipps und Angebote, die dir versprechen, dein Business innerhalb kürzester Zeit aufzubauen. Das steckt oft dahinter:

Weiterlesen …

Wie dir deine Werte als Kompass dienen und wie du sie definierst

Viele Interessen, eine Flut an Informationen, Tipps von Freunden und Familie und ein großes Angebot an Möglichkeiten machen dir deinen Businessaufbau nicht leicht. Ganz im Gegenteil: Vor lauter Bäumen siehst du den Wald nicht mehr und weißt nicht, in welche Richtung es für dich gehen soll.

  • Solltest du dich an deinen Stärken orientieren, um berufliche Erfüllung zu finden?
  • Oder an deinen Interessen?
  • Einfach ein paar Jobs ausprobieren à la „trial and error“?
  • Das machen, von dem andere meinen, dass es zu dir passt?

Vielleicht hast du davon schon einiges ausprobiert, aber es hat dich nicht weitergebracht oder sich nicht gut angefühlt. Du fühlst dich so, als ob du im Düsteren tappst und fragst dich, wie du Licht ins Dunkel bringen kannst.

Was kann dir noch helfen, wenn so vieles bisher nicht funktioniert hat?

Weiterlesen …