Wie du mit leisem und authentischem Marketing auf angenehme Art und Weise Kunden gewinnst

 

Kleine Vorab-Story:

Nach 120 Minuten rauchte mir der Kopf, ich fühlte mich schlecht und zu etwas gedrängt, was sich nicht ganz stimmig anfühlte.

Was war passiert? Ich war vor wenigen Monaten Mutter geworden (nein, deswegen rauchte mir nicht der Kopf ;-)) und wollte mit meinem Partner für die Zukunft planen. Vorsorgen – auch in Hinblick auf eine gute (finanzielle) Versicherung für unser Kind. Dazu wurde uns ein Versicherungsmakler empfohlen, mit dem wir einen Termin vereinbarten.

Der Mann in schickem Anzug hatte in 2 Stunden ein paar Fragen gestellt, Hochglanzbroschüren gezeigt und vor allem viel geredet. Horrorszenarien dargestellt, die (vielen) angeblichen Must-Haves an Versicherungen und Vorsorgemaßnahmen aufgeführt und wild hin- und hergerechnet und immer wieder den Bezug zu unserem Kind hergestellt.

Nach dem Motto: „Fürs Kind investiert man ja gerne.“ oder „Nicht, dass man sich später Vorwürfe macht, dass man am Kind gespart hat.“ bis hin zu „Ich habe schon einige Fälle gehabt, in denen die Eltern das Angebot nicht angenommen haben, später etwas passiert ist und sie des Lebens nicht mehr froh geworden sind.“

(Bin ich froh, dass ich schon damals lieber zweimal hingeschaut und Wert auf Ehrlichkeit und Individualität gelegt habe. So kam es dann nicht zu den vom Makler gewünschten Abschlüssen. Wir schauten uns anderweitig um und trafen dann Entscheidungen mit gutem Bauchgefühl. Die sich bis heute bewährt haben.)

Kennst du solche oder ähnliche Situationen? Ich könnte dir noch mehr erzählen von Menschen, die mir mit (psychologischem) Druck etwas verkaufen wollten, ohne zu erfragen, ob ich es wirklich brauche, will und es Sinn für mich ergibt. Das Bild vom „fiesen Verkäufer“ hängt aufgrund solcher Erfahrungen leider in vielen Köpfen fest. Viele Selbstständige haben auch deshalb Angst davor, zu verkaufen, weil sie nicht in die gleiche Schublade gesteckt werden möchten.

Dabei muss verkaufen gar nicht schmierig sein.

Weiterlesen …

Easy-peasy Podcasting: Wie auch du deinen eigenen Podcast ohne Technik-Frust starten kannst

 

„Ein eigener Podcast wäre toll.“ Diesen Gedanken hatte ich schon zu Beginn meiner Selbstständigkeit. Rund 3 Jahre hat es gedauert, bis ich ihn tatsächlich gestartet habe. So viel hat mich abgehalten, obwohl ich ihn längst haben wollte. Was das war und wie ich diese Hürden überwunden habe, erfährst du in dem folgenden Artikel.

Außerdem erzähle ich dir, wie leicht die Umsetzung sein kann. Denn falls auch du deinen eigenen Podcast starten möchtest und der Arbeitsberg zu groß scheint, mag ich dich damit motivieren. Damit bei dir keine 3 Jahre vergehen bis zum Start. Denn es geht easier als du denkst. Und ohne Technik-Frust.

Weiterlesen …

Welcher Weg und welches Businessthema sind perfekt, um in die Selbstständigkeit zu starten?

 

Du möchtest dich selbstständig machen und ein Online-Business aufbauen? Du willst wissen, welcher Weg der beste ist, um dein Business zu starten? Und wie du das passende Businessthema findest?

Im folgenden Artikel zeige ich dir verschiedene Möglichkeiten auf und teile mit dir, welcher Weg sich für mich und meine Kunden und Kundinnen als der richtige erwiesen hat. Zunächst geht es um die Frage, ob du direkt Vollzeit in die Selbstständigkeit einsteigen oder lieber in Teilzeit starten solltest. Dann schauen wir, welches Businessthema du wählen solltest, damit du in Zukunft erfolgreich und erfüllt sein wirst.

Weiterlesen …

Gratis Anleitung für deine authentische Positionierung

 

Du brauchst eine kleine Nische.
Du musst ein dringendes Problem deiner Zielgruppe lösen.
Du solltest dich auf ein Angebot beschränken.

Das sind nur ein paar Aussagen zum Thema Positionierung, die mir immer wieder begegnen. Grundsätzlich ist an einer spitzen Positionierung (sprich einer engen Nische), einem „Must-Have“ (dein Lösungsangebot, das dein Kunden unbedingt haben „muss“) und der Fokussierung auf ein einziges Thema und Angebot nichts verkehrt. Diese Punkte als „Muss“ und einzigen Weg zu beschreiben, halte ich jedoch für nicht zielführend.

Positionierung fürs Online-Business ist meiner Meinung nach genauso individuell wieder jeder Mensch, der ein Online-Business aufbaut oder bereits hat. Wieso sollte eine One-size-fits-all-Lösung da passen?

Businessaufbau von innen nach außen

Mein Weg ist der Businessaufbau auf Basis der eigenen Berufung und von innen nach außen. Damit die Positionierung auf Basis der Persönlichkeit definiert wird, authentisch ist und 100 % zur selbstständigen Person passt. Ich bin davon überzeugt, dass wir alle unseren individuellen Weg finden und ihn gehen dürfen, ohne uns vom Außen etwas überstülpen zu lassen.

Wenn du bis hierhin gelesen hast, bist du bestimmt daran interessiert, ein authentisches Business aufzubauen, das deine Berufung, deine Persönlichkeit, deine Stärken und deine Motivation widerspiegelt. Richtig? Dann lies unbedingt weiter. Denn im Folgenden erhältst du meine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der du deine Berufung finden und deine authentische Positionierung erarbeiten kannst.

Weiterlesen …

So findest du dein Warum mit mir

 

Wenn es um die Themen Berufung und Positionierung im Online-Business geht, ist bei mir der Start der Zusammenarbeit immer die Warumfindung. (Es sei denn, du hast dein Warum schon gefunden und glasklar formuliert.)

Mein Prozess, um dein Warum zu finden, geht in die Tiefe und bedarf etwas Zeit und Arbeit. Er ist nicht mal eben nebenbei gemacht, wie eine übergestülpte Standard-Lösung für alle. Ich arbeite individuell, weil es um dich und deine Persönlichkeit geht. Und das braucht Raum.

Das ist aus zwei Gründen wichtig:

Weiterlesen …

So findest du den richtigen Preis für dein 1:1 Angebot

Pricing für dein Coaching

Du hast ein tolles Angebot kreiert, das deine Kunden und Kundinnen wollen und brauchen und das du selbst richtig gut findest. Weil du damit Menschen weiterhilfst und weil du damit das tust, was du richtig gut kannst und was dich erfüllt. So weit – so gut! Doch jetzt kommt die alles entscheidende Frage: Welcher Preis ist der richtige? Die Antwort ist wie so oft: Es kommt darauf an.

Ich weiß, das hilft dir nicht wirklich weiter. Deswegen habe ich diesen Artikel geschrieben, um dir zu sagen, worauf es denn nun ankommt. Damit du den passenden Preis für dein Angebot findest!

Weiterlesen …

Was für dein Business wirklich wichtig ist

Businessaufbau von innen nach außen

Wenn du schon selbstständig bist oder dich gerade mit deinem Start in die Selbstständigkeit als Coach, Beraterin oder Dienstleister beschäftigst, sind dir sicher schon viele Informationen begegnet, die für deinen Weg wichtig sind.

Mal abgesehen von einem Businessplan bzw. der Beschäftigung vorab damit, wie du das Ganze finanziell händeln kannst, gibt es unzählige Strategien und Pläne dazu, wie du dein Business gestalten, aufbauen und vermarkten kannst. Es gibt so viele Schablonen, die dir für deine Positionierung, deine Angebote und dein Marketing zur Verfügung stehen. Und am Ende bleibt doch die Frage: Was ist wirklich wichtig? Und vor allem: Was ist meins?

Wenn du dir diese Fragen stellst, ist dieser Artikel für dich. Ich teile mit dir – aus meiner eigenen Erfahrung aus fast 3 Jahren Selbstständigkeit (Stand März 2023) und der Arbeit mit meinen Kundinnen und Kunden – was wirklich wichtig ist, um erfolgreich und erfüllt zu sein.

Weiterlesen …

Warum es so wertvoll ist, dein Warum zu finden, auch wenn dein Business gut läuft

Dein Warum ist wertvoll für dein Business

 

Angenommen, du hast ein Online-Business, mit dem du richtig happy bist. Das, was du tust, erfüllt dich zutiefst, macht dir Freude, stiftet Sinn und geht dir leicht von der Hand. Kurzum: Du lebst deine Berufung!

Kannst du sagen, warum es dich so sehr erfüllt? Was dein Warum ist? Und damit meine ich nicht Selbstbestimmung, Freiheit und Menschen helfen oder unterstützen. Warum tust du so gerne, was du da tust? Was ist deine tiefe intrinsische Motivation dahinter? Warum fühlt es sich so gut an? Denn das ist es doch, was dich jeden Morgen voller Vorfreude aus dem Bett springen lässt: Die guten Gefühle, die du mit deiner Arbeit verbindest. Das ist dein Warum. (Das Warum ist Teil des Golden Circle von Simon Sinek. Hier findest du weitere Infos dazu.)

Meist ist es nicht so einfach, diese Gefühle in Worte zu fassen und auf den Punkt zu bringen, was der wahre Kern der Sache ist.

Vielleicht fragst du dich jetzt, warum du dir darüber überhaupt Gedanken machen solltest. Es läuft doch alles. Es fühlt sich gut an. Da braucht es doch keine Analyse, warum das so ist. Gedanken kannst du dir immer noch machen, wenn irgendwas schiefläuft und sich nicht mehr gut anfühlt.

Ja, kannst du auch. Wenn du dich aber jetzt auf die Suche nach deinem Warum machst, bietet dir das einige Vorteile. Welche das sind, beschreibe ich dir in diesem Artikel. Eins schon mal vorab: Es  macht dein Business noch besser! Egal, wie gut es jetzt schon ist.

Weiterlesen …

Wie du dein Coaching-Thema und gleichzeitig deine Berufung findest

So findest du dein Coaching-Thema für dein Business

Bist du kurz vor Abschluss deiner Coaching-Ausbildung oder hast sie bereits beendet und brennst jetzt darauf, loszugehen und endlich Menschen zu coachen? Aber du weißt nicht genau, auf welches Coaching-Thema du dich spezialisieren solltest, oder ob es besser wäre das ganz offen zu lassen und zu schauen, mit welchen Themen die Menschen zu dir kommen?

Ich kann deine Fragen, die dir im Kopf rumschwirren, verstehen. Es ist gut, dass du sie dir stellst und nicht kopflos losrennst. Einfach mal machen, anfangen und ausprobieren ist in vielen Fällen besser, als ewig zu überlegen und dann lange nichts zu tun.

Dein Coaching-Thema zu finden ist jedoch elementar, denn es ist Teil deiner Positionierung, mit der du dich am Markt unverkennbar von Wettbewerbern abhebst. Es ist die klare und starke Basis für dein gelingendes Business, das dir Freude macht und dich erfüllt.

Bevor du also startest, finde dein Coaching-Thema! Ich zeige dir hier, wie du das machst!

Weiterlesen …